top of page

Liebesbriefe an Marc Aurel

*Dieser Link wirbt für mein Buch auf Amazon. Freu mich, wenn du ihm folgst.

WhatsApp Image 2025-03-03 at 08.48.39.jpeg

Von der Entdeckung des Seelenfriedens und eines wirklich guten Lebens

Über dieses Buch

Was kann ich kontrollieren und was liegt außerhalb meiner Kontrolle? Diese Frage und die Antwort darauf ist eine der Hauptsäulen des Stoizismus. Und das ist auch eine der wichtigsten Botschaften, die Marie – die Heldin in diesem Buch – für sich mitnimmt und damit ihr Leben zum Guten verändert.

Es geht um drei Liebesgeschichten. Eine vergangene, eine unmögliche und eine durchaus mögliche. Und mittendrin der römische Kaiser und Philosoph Marcus Aurelius, dessen Gedanken Maries zielloses Leben auf den Kopf stellen. Alles verändert sich, als sie das Tagebuch eines unbekannten Mädchens entdeckt, zu dem sie sich unwiderstehlich hingezogen fühlt. So findet Marie Marc Aurel, die Lehren des Stoizismus und – ganz unerwartet – ein erfülltes Leben.

Stell dir für einen Moment vor, dass du vom täglichen Chaos unberührt bist. Zentriert bist, egal was das Leben dir vor die Füße wirft. Das ist keine mystische oder naive Vorstellung, sondern eine praktische Weisheit, die seit 2000 Jahren existiert und die dein Leben jetzt transformieren kann.

Marc Aurel, der römische Kaiser und Philosoph hat diese und andere Weisheiten kultiviert, die uns noch heute berühren. Im Kern seiner Lehre liegt ein befreiendes Konzept: die Macht des Gleichmuts. Dabei geht es nicht um Gleichgültigkeit, Interesselosigkeit oder gar emotionale Kälte. Für Marc Aurel ging es um eine strategische Entscheidung darüber, was wir kontrollieren können und was nicht. Diese Haltung macht dein Leben glücklicher, weil sie dich von unnötigen emotionalen Verwicklungen befreit und Energien frei werden für die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Stoizismus ist Selbstverantwortung und bestrebt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Das ist ein wunderbares Angebot, das von dir nichts anderes verlangt, als ein guter Mensch zu sein.

Zeitlose Botschaften landen besser, wenn sie in einer Geschichte verpackt sind. In einer Geschichte, die uns berührt, weil sie uns nahe ist, sind die stoischen Weisheiten leichter verdaulich und können mit offenem Herzen willkommen geheißen werden. So wie Marie im Buch die 2000 Jahre alten Botschaften für ein gutes Leben kennenlernt, so lernen sie die Leserinnen und Leser kennen. So fällt es viel leichter, sie in unseren Alltag zu integrieren und unser eigenes Leben damit zu einem „wirklich guten Leben“ zu machen, dass nicht nur uns, sondern allen Menschen dient.

bottom of page